In dieser Reihe von Blogbeiträgen wird die Arbeit mit Schüler*innen mit Förderbedarf an einer Gemeinschaftsschule in Berlin-Neukölln dargestellt werden. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben, sondern die Situation und Evolution dargestellt. Bisherige Beiträge werden nach Bedarf kommentiert aktualisiert (siehe Ende des Beitrages: Die aktuelle Lernsituation an unserer Schule Lernbarrieren von Schüler*innen mit Förderbedarf während… Schüler mit Förderbedarf im Distanzunterricht III weiterlesen
Schüler mit Förderbedarf im Distanzunterricht II
In dieser Reihe von Blogbeiträgen wird die Arbeit mit Schüler*innen mit Förderbedarf an einer Gemeinschaftsschule in Berlin-Neukölln dargestellt werden. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben, sondern die Situation und Evolution dargestellt. Bisherige Beiträge werden nach Bedarf kommentiert aktualisiert (siehe Ende des Beitrages: Die aktuelle Lernsituation an unserer Schule Lernbarrieren von Schüler*innen mit Förderbedarf während… Schüler mit Förderbedarf im Distanzunterricht II weiterlesen
Schüler mit Förderbedarf im Distanzunterricht
Die aktuelle Lernsituation an unserer Schule Probleme von Schüler*innen mit Förderbedarf aber auch von sogenannten Augenmerkschüler*innen Welche Lösungen haben sich entwickelt? Die Koordination innerhalb der Schule und mit den Familien Unsere Schule An unserer Schule lernen ungefähr 1100 Schüler*innen von der 1. bis zur 13. Klasse. Die 4 Jahrgänge in der Mittelstufe haben ungefähr je… Schüler mit Förderbedarf im Distanzunterricht weiterlesen
#Dailypics …
Dailypics … interrupted…
People
Going underground
People of Central Asia
Between 2005 and 2007 I travelled quite a lot in Central Asia in the context of my work. It is one of the most fascinating regions I got to and brought back memories of faces, people and stories. [envira-gallery id=“1574″]
Geography and inclusion
Geography and topography are aspects that have often not been sufficiently considered by inclusive development programs that aim to address persons with disabilities. Thinking of programs that address international development most people think of more or less classic disability related aspects: wheelchairs, prosthesis, special services and maybe barriers that make daily life difficult for persons… Geography and inclusion weiterlesen
Der Workshop im Dorf
Normalerweise folgen meine Kurzzeiteinsätze für Handicap International immer der Logik, dass die Arbeit mit Organisationen von Menschen mit Behinderung sich in Meeting Räumen oder in Fortbildungen abspielt. Es geht dann um Themen wie die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, ihr Monitoring, Gespräche über den Fortgang des Projektes und Ähnliches. Das hat den Vorteil, innerhalb kurzer Zeit viele… Der Workshop im Dorf weiterlesen
Abends am Fluss Kongo
Während eines zweiwöchigen Kurzzeiteinsatzes bin ich zum ersten Mal in die Demokratische Republik Kongo gekommen. Mein erster Besuch am Fluss Kongo belohnte mich mit einer schönen Abendstimmung. [modula id=“1727″]