-
Schreibt über schulische Inklusion
Ich möchte Menschen einladen, in diesem Blog über ihre Erfahrungen und Erfolge der schulischen Inklusion zu schreiben. Das Ziel ist, mit anderen sinnvolle und praktikable Ansätze zu diskutieren, selbst umzusetzen, anzupassen usw. Die grobe Idee Jeden Tag wird an Schulen versucht, inklusiv zu arbeiten. Eltern geben Schulen inklusive Ideen, Schüler:innen erleben gemeinsamen Unterricht, Menschen mit […]
-
Unsere schöne inklusive Schulwelt I
Die Differenzierung ist sehr praktisch. Im inklusiven Setting unseres Berliner Schulwesens ist sie einfach da. Der Rahmenlehrplan verlangt differenzierte Stoffe für den Unterricht, die Schüler:innenschaft ist heterogen, die Materialien passen irgendwie (oder auch nicht) und wir Lehrer: innen managen den Schulalltag inklusiv, auch wenn die Personalausstattung lange nicht ausreicht. Also ist doch alles gut, abgesehen […]
-
Inklusion für alle Schüler – nicht nur während des Distanzunterrichts
Nach dem Sommer und in der nahen Zukunft müssen wir aber die Covid-Lektionen für Schüler*innen mit Förderbedarf an Schulen lernen und auch dazu nutzen, dass Inklusion keine Almosen sind, sondern aktiv entwickelt werden und wir inklusiv denken um gute Praktiken zu stabilisieren und neue Lernwege finden, die die Lernbarrieren an unseren Schulen beseitigen.
-
Erfahrungen der inklusiven Arbeit im Distanzunterricht
Kurz nach den Osterferien 2021 und zwölf Wochen im Distanzunterricht begann in Berliner Schulen wieder der Wechselunterricht. Wie lief denn eigentlich die Begleitung von “sozial benachteiligten” Schüler*innen an unseren Schulen? Zeitlicher Verlauf der Schulschließungen Im Dezember 2021 stiegen die COVID-Inzidenz Werte in Berlin. Am 13.12.2020 teilte die Senatsverwaltung für Bildung mit, dass ab dem 16.12 […]