Month: April 2011

  • Wie gründet man ein Integrationsunternehmen II

    Eine relativ neue Form der Teilhabeförderung für schwerbehinderte Menschen wurden um die Jahrtausendwende Integrationsprojekte in das SGB IX aufgenommen. Ihre Aufgaben werden klar beschrieben: Integrationsprojekte sind rechtlich und wirtschaftlich selbständige Unternehmen (Integrationsunternehmen) […] zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt […] Integrationsunternehmen beschäftigen mindestens 25 Prozent schwerbehinderte Menschen im Sinne (SGB IX §132) Die […]

  • Make it Work zu Gast

    Heute wurde der Artikel UN-Konvention zu einem inklusiven Instrument machen in dem Blog Kein Mensch ist Perfekt der Caritas eingestellt. Ich lade alle Leserinnen und Leser ein, sich den Artikel durch zu lesen. So long….

  • Wie gründet man ein Integrationsunternehmen I

    Beschäftigungsmodelle zur Beschäftigung behinderter Menschen gibt es viele. Dieser Blog hat verschiedentlich darüber aus verschiedenen Perspektiven berichtet. Dieses waren zum Beispiel die WfbMs und allgemeine beschäftigungspolitische Aspekte. Aber das alleinige Schreiben über neue und innovative Ansätze der Beschäftigung schwerbehinderter junger Menschen reicht auch nicht. Wie wird ein Integrationsunternehmen gegründet? Es stellte sich die Frage, wie […]

  • Internationaler WHO Bericht über Behinderung

    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird am 9. Juni einen internationalen Bericht über Behinderung veröffentlichen. Nach den vorliegenden Informationen wird der Bericht von verschiedenen Grundannahmen ausgehen: Armut und Gesundheit: Zwischen Armut und Behinderung besteht eine starke Verbindung und sie bedingen sich gegenseitig. Dies betrifft vor allem 80% aller Menschen mit Behinderung, die in Entwicklungsländern leben. Die UN-Konvention […]