Empowerment für eine inklusive Entwicklung: Training zur Bedeutung der BRK
Die BRK hat in Madagaskar eine enorme Bedeutung für Menschen mit Behinderung. Durch ihre Ratifizierung wurde sie zu einem nationale Gesetzt, das direkt unterhalb der Verfassung des Landes angesiedelt ist. Dies ist wichtig, damit nun schrittweise die nationalen Gesetze und Verfahrensverordnungen angepasst werden. Im Land gibt es einen enormen Entwicklungsbedarf (Madagaskar steht an der 154. Stelle von 188 Ländern, die im Human Development Index gelistet sind) und Behinderung ist bisher keine Priorität. Dennoch zeichnen sich Erfolge ab innerhalb der internationalen Bemühungen für eine nachhaltige Entwicklung. Durch die Ratifizierung der BRK wurde eine Dynamik innerhalb der Behindertenverbände angestoßen, die unter anderem von Handicap International aktiv begleitet wird.
Im Rahmen des Projektes Mirazo wurde ein sechstägiges Training von ungefähr 15 Trainern mit verschiedenen Behinderungen organisiert. Der Trainer Imed Ourtani selbst hat lange Zeit in Tunesien für einen Behindertenverband gearbeitet (tunesische OTDDPH). Inhaltlich konzentriere sich das Training auf die Themen wie die BRK in Madagaskar umgesetzt werden kann, Daten und Behinderung, nationale Politikentwicklung und Strategien der politischen Arbeit.
Inklusive Trainings
Obwohl sich alle Behindertenverbände für eine inklusive Entwicklung in Madagaskar engagieren, gibt es Herausforderungen in der Einbeziehungen aller Behindertenverbände. In diesem Training wurde besonders viel Wert auf inklusive Vorehrungen gelegt. Das heißt, dass alle Inhalte in einer Art dargestellt wurden, wodurch Menschen mit Seh-, Hör- und körperlichen Beeinträchtigungen ohne Probleme daran teilnehmen konnte. Beispiele, gerne:

- In den Modulen wurde weitestgehend auf die üblichen PowerPoint Präsentationen verzichtet, damit Menschen mit Sehbeeinträchtigungen nicht ausgeschlossen waren.
- Eine durchgehende Gebärdensprache wurde sichergestellt
- Der Schwerpunkt auf Gruppenarbeiten erleichterte gemeinsames Lernen
- Am Abend haben die Teilnehmenden ein Feedback zum Tag gegeben, wodurch der Trainer immer angehalten war, auf die verschiedenen Lernbedürfnisse und angemessenen Vorkehrungen zu achten

Kleine Schritte, große Wirkung
Auch wenn die Maßnahmen sehr klein sind, haben sie einen enormen Einfluss auf die verschiedenen Organisationen. Dies fördert vor allem den Wunsch, zwischen Behindertenverbänden inklusiver zu werden, da sonst keine Koalition gebildet werden kann, die gemeinsam im Land für gleiche Rechte für alle kämpft.